Softwareentwicklung, KI, Bootstrapping

Kurzmitteilungen

  • KI als echte Coding-Hilfe?

    KI als echte Coding-Hilfe?

    Ich arbeite jetzt seit über einem Jahr mit einer KI-unterstützten Entwicklungsumgebung und nutze die KI häufig, um Fehler zu finden oder Code-Schnippsel zu schreiben. Allerdings habe ich festgestellt, dass die KI, obwohl ich mich in der Materie auskenne und weiß, wie ich KI befragen muss, derzeit nicht in der Lage ist, den gesamten Kontext der Aufgabe zu verstehen und damit umzusetzen. Und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Wird KI in der Lage sein, umfangreiche und komplexe Software-Anwendungen zu entwickeln? Ich glaube, dass wir davon noch sehr weit entfernt sind. Und das liegt an 2 Punkten:

    1. KI versteht hat keine Möglichkeit die Intentionen hinter den Feature-Requests allumfänglich zu verstehen
    2. der Produktmanager selbst ist häufig nicht in der Lage seine Anforderungen selbst ausreichend zu kommunizieren

    Zum ersten Punkt gehören vor allen Dingen Erfahrungen die das Unternehmen gemacht hat und die Geschichte auf die das Unternehmen zurückgreifen kann. Diese Erfahrungen / dieses teils historische Wissen steht der KI nicht zur Verfügung, um umfangreiche Feature-Requests komplett zu verstehen, was wiederum dazu führt, dass der Code oberflächlich ist, das konkrete Problem vielleicht löst, aber dann doch das Ziel verfehlt.

    Der zweite Punkt liegt meiner Meinung nach in der Natur der Sache: ich glaube, dass das Problem hier der Wechsel der Medien ist. Die Information muss aus dem Kopf, in Text umgewandelt werden und dann vom Text wiederum in Maschinen-Sprache übersetzt werden. Dieses Übersetzungsproblem alleine sorgt schon dafür, dass Informationen nicht korrekt übermittelt werden. Es gehen Informationen beim Übergang in Textform verloren. Das kriege ich häufig mit, wenn mich Freunde oder meine Frau fragen, wie denn nun diese Text-Nachricht von einem Freund / einer Freundin zu verstehen ist. Der zwischenmenschliche Ton ist mit dem Schreiben des Textes verloren gegangen. Das sehe ich auch täglich in der Arbeit mit meinen Kunden: Beschreibungen von neuen Features oder Problemen sind meist später nur Platzhalter für etwas auf das wir uns im persönlichen Gespräch geeinigt haben. Und das ist der erste Sprung von Gedanke zu Text. Zu erwarten, dass KI diesen Sprung schafft, ist derzeit meiner Meinung nach ein wenig zu optimistisch.

    Was bedeutet das jetzt für KI als Coding-Hilfe? KI ist eine gute Coding-Hilfe für Einsteiger und Profis. Für Einsteiger wird der Einstieg in die Welt der Programmierung vereinfacht. Den echten Mehrwert sehe ich bei den Profis, die auf der einen Seite Coden können, aber auf der anderen Seite KI für Unteraufgaben nutzen können, die ihre Produktivität massiv verbessern. Die Kombination von KI generierten Code und einem Profi, der den Code versteht und beurteilen kann, ist meiner Meinung nach unschlagbar.